
Wir sind für euch da!
Ruhiges Mostviertel, kahle Birnenbäume und bunte Blätter: Während Gaststätten, Schulen und Geschäfte mit den aktuellsten Trends der Herbst-Winter-Saison geschlossen halten müssen, ist zu Hause bleiben angesagt.
Auch unsere Mostelleria mit Führungen und Verkostungen ist davon betroffen und unser Kellerhaus öffnet daher leider vorübergehend ausschließlich für den Ab Hof-Verkauf die Türen.
Öffnungszeiten Ab Hof-Verkauf
Mittwoch bis Freitag von 10:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 16:00 Uhr
Wir freuen uns, euch bald wieder persönlich begrüßen zu dürfen!
FFF Whisky-Tasting
Am Freitag, 12. März 2021 laden wir von 20:00 Uhr bis 21:00 Uhr zum Farthofers-Fassproben-Freitag ein.
Das Verkostungspaket beinhaltet einen Emmer-Whisky, einen Mais-Whisky und einen Schlägler Roggen-Whisky (jeweils 50 ml) sowie eine Spezialmalzprobe vom Schlägler Roggen. Zudem erhalten Sie eine Verkostungsnotiz und den Teilnahmelink für die Live-Verkostung (via ZOOM).
Doris Farthofer wird zunächst auf unsere „Vom Feld in die Flasche“ Arbeitsweise und unsere Kreislaufwirtschaft eingehen. Anschließend verkostet Brennmeister Josef Farthofer mit Ihnen gemeinsam online die drei Fassproben, wo wir uns schon auf einen regen Austausch freuen. Abschließend wird unser Barkeeper Florian einen Special-Whisky-Drink für Sie mixen.
Jetzt neu! Premium-Spirituosen aus Altbrot
Seit über 125 Jahren wird bei der Bäckerei Aschauer in der mittlerweile 5. Generation traditionell gebacken. Da Backwaren eine sehr kurze Lebensdauer haben, galt der Fokus von Moritz Aschauer der Entwicklung eines Upcycling-Konzepts für überschüssiges Brot. Wir präsentieren unser hochBROTzentiges Trio: BROTKA, BROTGINSKY und BROTUZO.

Bleiben wir in Verbindung!
Rezepttipps, Aktuelles aus unserer Destillerie, Infos über Veranstaltungen und vieles mehr: Mit unserem Newsletter erhalten Sie alles, was Sie glücklich macht – sofern es in eine E-Mail passt. ;-). Melden Sie sich an!
Eine klare Sache … 100 % bio
Leidenschaftlich und mit viel Hingabe führen wir, Doris und Josef Farthofer, unsere Bio-Destillerie in Öhling bei Amstetten. Bereits in fünfter Generation destilliert Josef Farthofer hochqualitative Fruchtschnäpse und Brände. Josef dachte und arbeitete bereits Bio zu einer Zeit, als es im Supermarkt mehr oder weniger die ersten Bio-Paradeiser und nur wenige Bio-Weine am Markt gab; im Spirituosen-Bereich sind Bio-Rohstoffe heute noch eine Seltenheit. Unsere Destillerie zählt mit einem Sortiment von rund 50 Bio-Bränden, Likören und Geisten zu Europas umfassendsten Bio-Spirituosen-Anbietern. Uns ist wichtig, mit den Ressourcen der Natur verantwortungsvoll umzugehen. Es ist möglich, sich auch in kleineren Betrieben durch ganzheitliches Handeln einen Marktvorsprung zu erarbeiten, sinnstiftend zu arbeiten und unter Mitarbeitern, Lieferanten und in der eigenen Familie zu nachhaltiger Entwicklung beizutragen. In unserem Betrieb sind nicht nur die Rohstoffe bio, auch überall sonst setzen wir möglichst recycelte oder nachhaltige Materialien ein. Und diese Kompromisslosigkeit schmeckt man. Wir laden Sie ein, sich Zeit zu nehmen. Genießen Sie unsere naturbelassenen und schonend erzeugten Spirituosen bewusst und mit Freude.

Märchenhaft individuell!
Endlich verkosten wie ich es will: Auf Zuruf deckt sich das Tischlein, wie im Märchen der Gebrüder Grimm, zwar nicht – aber mit nur 3 Klicks hat man seine ganz individuelle Verkostung in der Mostelleria zusammengestellt.
Tischlein deck dich! funktioniert wie ein einfaches Brettspiel. Auf die drei Felder „Mit wem?“, „Verkosten“ und „Essen“ legt man jeweils einen Deckel seiner Wahl. So einfach stellt man seine ganz persönliche Verkostung zusammen.
Möchtest du jetzt dein persönliches Tischlein decken oder jemand anderen mit einem Gutschein eine Freude machen?
Unsere eigene Mälzerei
Historisch gesehen haben Brauereien und Whisky-Destillerien immer selbst gemälzt. Aber durch die zunehmende Industrialisierung Mitte des 19. Jahrhunderts trennte sich die Herstellung von Malz, Bier und Destillaten.
Heute betreiben nur mehr wenige große Destillerien ihre eigene Mälzerei, das Getreidekeimen wurde zu einem losgelösten, eigenständigen Gewerbe. Farthofers Mälztrommel hat ein Fassungsvermögen von zwei Tonnen, das ist klein. Aber je nach Getreideart macht der Mostviertler auch nur insgesamt 300 und 5000 Flaschen Whisky.
Es hat sich herumgesprochen, dass Josef ein gutes Händchen für das Destillieren hat. Wir freuen uns, diese Spezialitäten herstellen zu dürfen und möchten uns bei unseren Kooperationspartnern herzlich bedanken.
Unsere Produkte können Sie auch direkt online bestellen.
9 gute Gründe für Ihren Besuch
1. Das Ausflugsziel im Mostviertel
Die Mostelleria ist ein modernes Ausflugsziel im Herzen des Mostviertels und bietet im bereits 1874 erbauten Gewölbe-Keller Erlebnis-Führungen für die ganze Familie sowie eine Schaubrennerei & Verkostungen.
2. Familienbetrieb in 5. Generation
Unser Familienbetrieb ist authentisch, kreativ und innovativ. Wir leben die Edelbrenn-Dynastie bereits in fünfter Generation.
4. Weltbester Wodka
Zu großer Bekanntheit gelangten wir übrigens Ende 2012 mit dem Gewinn der IWSC-Goldmedaille und der begehrten IWSC-Tropy für unseren O•Vodka als besten Wodka der Welt (International Wine & Spirit Competition in London).
5. Europas größtes Bio-Spirituosen-Sortiment
Wir haben das europaweit größte Sortiment an Bio-Edelbränden und Bio-Likören aus Eigenproduktion und exportieren unsere Produkte international.
6. Mostbaron-Betrieb
Wir legen auf unserem bio-zertifizierten Mostbaron-Betrieb großen Wert auf nachhaltige Herstellungsweisen und Upcycling.
7. Größter Mostbirngarten Europas
Hinter unserem Kellerhaus findet sich der größte Mostbirnengarten Europas mit über 12.000 Mostbirnenbäumen.
8. NÖ Tourismus-Preis 2013
Der NÖ Tourismus-Preis wird für besonders engagierte Betriebe für ihre Verdienste in der Tourismuswirtschaft verliehen. Wir haben diesen besonderen Preis in der Kategorie „Produkt- und Dienstleistungsinnovation“ mit unserem Jahr 2010 eröffneten Produktionsschau- und Verkaufsgebäude Mostelleria verliehen bekommen.
9. Klimaschutz-Preis
2008 wurden wir für das nachhaltige Wirtschaften zum bundesweiten Klimaschutz-Preis nominiert.