BESTELLEN SIE JETZT! NEWSLETTER ANMELDEN
Aktuelles & Blog2022-04-05T13:42:10+02:00

Aktuelles & Blog

Rezept – Cocktail – Öhling Mule

Öhling Mule Auf der Suche nach einem frischen, regionalen Twist? Der Öhling Mule vereint die Klarheit unseres Bio O•Vodkas mit der würzigen Schärfe von Ginger Beer und einem Hauch Limette. Perfekt für einen entspannten Abend oder als Aperitif – regional, erfrischend und unverwechselbar. Zutaten: 5 [...]

Rezept – Cocktail – Whisky Honey Sour

Whisky Honey Sour Auf der Suche nach dem perfekten Cocktail für einen gemütlichen Abend? Wir haben genau das Richtige! Der Whisky Honey Sour bringt die harmonischen Noten unseres Single Malt Double Cask Bio-Whiskys perfekt zur Geltung. Zutaten: Eiswürfel 5 cl Single Malt 2018 Double Cask, [...]

Rezept – Desserts – Kladdkaka a la Farthofer

Kladdkaka a la Farthofer Kladdkaka was?! Kladdkaka ist ein schwedisches Schokoladenkuchenrezept, das oft als „schwedischer klebriger Schokoladenkuchen“ übersetzt wird. Dieser Kuchen zeichnet sich im Original durch seine klebrige und feuchte Konsistenz aus. Seit 1990 wird am 7. November der „Tag des Kladdkaka“ gefeiert und da wir Schokolade lieben, feiern [...]

Genuss Festival 2023

Wir sind dabei! Genuss Festival 2023 Am Muttertags-Wochenende von 12. bis 14. Mai 2023 schlägt im Wiener Stadtpark das beliebte Kulinarik-Event wieder seine Zelte auf - und wir sind natürlich wieder mit dabei. Der Eintritt ist frei! Ihr findet uns im Festival-Bereich „ERDE“ beim Stand 003. Holt euch kostenlose [...]

Schritt für Schritt zum Mostbirngarten

Schritt für Schritt zum Mostbirngarten 10.000 Schritte soll man täglich gehen, um die Gesundheit zu unterstützen. Die von „Tut gut!“ ins Leben gerufenen „Tut gut!“-Schrittewege eignen sich ideal, um die nötige Schrittzahl mit einem schönen Spaziergang zu verbinden. Heute ist für so einen Rundweg das ideale Wetter! ☀️   [...]

Rezept – Cocktail – Mostello Sprizzz

Mostello Sprizzz Der Mostello wird ausschließlich aus Bio Mostbirnen nach der Portweinmethode hergestellt. Er wird nicht filtriert oder geschönt und reift völlig naturbelassen vier Jahre in Barriquefässen in freier Natur und im Kellerhaus. Der Birnendessertwein hat eine schöne Bernsteinfarbe, duftet etwas nach Honig und erinnert am Gaumen an Trockenfrüchte [...]

Titel

Nach oben